Veranstaltungen
In einer Reihe von Foren, Symposien und Seminaren bietet Ihnen Schöck mit erfahrenen Spezialisten aus der Bauwirtschaft neueste Informationen zum Stand der Technik aus Wissenschaft und Praxis. Auch auf Veranstaltungen von Partnern, Messen und Kongressen erfahren Sie alles rund um unsere Produktlösungen und Neuentwicklungen. Unsere Spezialisten freuen sich auf Anregungen und den Dialog mit Ihnen.
Sie haben wenig Zeit und möchten sich dennoch weiterbilden? Dann sind die Web-Seminare für Sie das richtige Format, um sich in kurzer Zeit bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus fortzubilden.

Wissen sicherstellen. Fehler vermeiden.
Der Nachweis von Fachwissen verschafft Verarbeitern einen Vorteil gegenüber nichtzertifizierten Unternehmen, denn qualitätsorientierte Auftraggeber präferieren einen Partner, dem sie vertrauen können.
Unsere Schöck Einbaumeister geben hierzu ihre wertvollen Erfahrungen und Kenntnisse an Sie mit folgendem Angebot weiter:
- Zertifizierung für den fachgerechten Einbau der Schöck Tronsole®
- Schulung zur professionellen Anwendung von Schöck Isokorb®
Die zu entrichtende Teilnahmegebühr pro Person beträgt 69 Euro und beinhaltet auch die Bewirtung. Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf finden Sie hier.
Melden Sie Ihre Mitarbeiter zu einem passenden Termin am Schöck Campus Baden-Badem an.
Falls Sie Fragen haben melden Sie sich gerne bei Ihrem zuständigen Einbaumeister.
Wissen sicherstellen. Fehler vermeiden.
Bestandteile:
- Zertizierung für den fachgerechten Einbau der Schöck Tronsole®
- Schulung zur professionellen Anwendung von Schöck Isokorb®
Die zu entrichtende Teilnahmegebühr pro Person beträgt 69 Euro und beinhaltet auch die Bewirtung.
Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf finden Sie hier.
Melden Sie Ihre Mitarbeiter zu einem passenden Termin am Schöck Campus Halle an.
Falls Sie Fragen haben melden Sie sich gerne bei Ihrem zuständigen Einbaumeister.
Wissen sicherstellen. Fehler vermeiden.
Der Nachweis von Fachwissen verschafft Verarbeitern einen Vorteil gegenüber nichtzertifizierten Unternehmen, denn qualitätsorientierte Auftraggeber präferieren einen Partner, dem sie vertrauen können.
Unsere Schöck Einbaumeister geben hierzu ihre wertvollen Erfahrungen und Kenntnisse an Sie mit folgendem Angebot weiter:
- Zertizierung für den fachgerechten Einbau der Schöck Tronsole®
- Schulung zur professionellen Anwendung von Schöck Isokorb®
Die zu entrichtende Teilnahmegebühr pro Person beträgt 69 Euro und beinhaltet auch die Bewirtung. Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf finden Sie hier.
Melden Sie Ihre Mitarbeiter am Schöck Campus Essen an.
Falls Sie Fragen haben melden Sie sich gerne bei Ihrem zuständigen Einbaumeister.
Triflex Symposien 2025
INNOVATIVES BAUEN – MIT LÖSUNGEN, DIE ZUKUNFT SCHAFFEN
Auch 2025 ist Schöck wieder bei den Triflex Symposien vertreten!
Innovatives Bauen setzt auf moderne Lösungen, die den Anforderungen einer nachhaltigen und komfortablen Zukunft gerecht werden. Dafür bedarf es Lösungen, die nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Herausforderungen entsprechen.
Effiziente Abdichtungen schützen vor Feuchtigkeit und tragen zur Langlebigkeit von Gebäuden bei, während innovative Entwässerungssysteme eine nachhaltige Ableitung von Regenwasser ermöglichen. Durch die Minimierung von Wärmebrücken wird der Energieverbrauch gesenkt und mit intelligenten Tür- und Fenstersystemen der Raumkomfort erhöht.
Durch den gezielten Einsatz innovativer Technologien wie 3D-Scanning und KI, ressourcenschonender Materialien und durchdachter Designlösungen können Gebäude entstehen, die die Lebensqualität der Bewohner signifikant steigern.
Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir Ihnen Lösungen aufzeigen, die einen wichtigen Beitrag zur Schaffung energieeffizienter, gesunder und zukunftsfähiger Gebäude leisten.
Auf der Veranstaltung geben wir Ihnen unter anderem Auskunft:
- zur Auswahl regelwerkskonformer Abdichtungslösungen mit Flüssigkunststoff
- zu geprüften barrierefreien Bauteillösungen
- zu Entwässerungslösungen zur Kompensation von Starkregenereignissen und Überbrückung der Trockenzeiten begrünter Flachdächer
- zur sicheren Ausführung barrierefreier Schwellen und nachhaltigem Umgang mit Regenwasser
- zu Energieeffizienz durch innovative Materialien
- zu Nutzflächengewinn durch schlanke Bauteile
- zu geprüften Abdichtlösungen für niveaugleiche Hebe-Schiebe-Bodenschwellen nach DIN 18040-2
- zur Designlösung für Hebe-Schiebe-Motorik zur Erfüllung der Bedienkraft nach DIN 18040-2
- zur digitalen Zustandsdokumentation und KI im Entwurf
- zum Stand aktueller und zukünftiger Regelwerke und Richtlinien
In der begleitenden Fachausstellung präsentieren wir Ihnen zudem aktuelle Informationen und laden zu ersten Gesprächen mit unseren fachkompetenten Ansprechpartnern ein.
Die Teilnahme an den Symposien ist für Sie kostenlos und die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme beantragt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Architect@Work
Die ARCHITECT@WORK ist mehr als eine Messe – sie ist der kuratierte Treffpunkt für die Vordenker der Baubranche - und wir sind dabei!Wir laden Sie herzlich ein, dieses exklusive Event als unser Gast zu erleben.
Freuen Sie sich auf eine einzigartige Atmosphäre, die ganz auf Inspiration, Innovation und wertvollen Austausch ausgerichtet ist.
Das hochkarätige Programm erwartet Sie:
- Kuratierte Sonderschau: Entdecken Sie neue Perspektiven zum Leitthema „Transformation“.
- Ausgewählte Innovationen: Treffen Sie über 170 führende Hersteller und ihre neuesten Lösungen.
Erfahren Sie an unserem Stand, wie wir den Bauprozess mit neuen Lösungen effizienter machen - nach unserem neuen Prinzip TELLIGENT® .
Unser Highlight ist der neue Schöck Isokorb® IQ, der maximale Gestaltungsfreiheit mit minimaler Bauzeit verbindet.
Tickets auf Anfrage
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen in Hamburg!