Schöck Sconnex®.

Wir schließen die letzte große Wärmebrücke.

Ungefähr 40 ­% aller Wärmebrücken eines Gebäudes werden durch Wände und Stützen verursacht. Sie sind für ca. 10 % der Heizenergieverluste verantwortlich.

Mit dem Produktprogramm Schöck Sconnex® transferiert Schöck seine Isokorb® Expertise vom Balkon auf Wand und Stütze und bietet damit eine anwendungsfreundliche und hochwertige Lösung, die zu einem dauerhaft nachhaltigen Gebäudekonzept beiträgt.

mehr lesen

Neuheiten mit vielfältigen Nutzen

Mit Sconnex® Typ P, Typ W und Typ M lassen sich Wände und Stützen direkt und dauerhaft dämmen. Besonders bei der Trennung von thermisch exponierten Bauteilen, wie Wände und Stützen in Feuchträumen, bei Fassadenversprüngen, Unterfahrungen, Kolonnaden, Loggien, Laubengängen etc., verspricht Sconnex® eine effektive, elegante und optisch ansprechende Lösung. Die entstehende Wärmebrücke wird dabei mit Sconnex® effizient gedämmt und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Bauschäden durch Kondensat und Schimmelpilz.

Die Vorteile auf einen Blick

Bauphysik
  • Reduzierung der Wärmebrücke führt zu erhöhter Energieeffizienz
  • Durchgehende Wärmedämmebene ergibt Planungssicherheit
  • Hohe Wandoberflächentemperaturen schützen vor Bauschäden
Optik
  • Verbesserte Optik durch Einsparung der Flankendämmung
  • Gestaltungsfreiraum bei thermisch exponierten Bauteilen
  • Mehr Planungsfreiheit bei anspruchsvollen Gebäudegeometrien
Wirtschaftlichkeit
  • Steigerung der Qualität und Nachhaltigkeit
  • Kostenreduktion durch Entfall von Flankendämmung
  • Systematischer Einsatz führt zu Reduktion der Dicke der Außendämmung

Erfahrungsberichte

Eine Hüttenarchitektur mit Vorbildcharakter

Auf besonders innovative Weise gelang es mit Schöck Sconnex®, die historische Hörnlihütte nachhaltig zu modernisieren und die Wärmeabgabe auf ein Minimum zu reduzieren.

jetzt mehr erfahren

Referenzen

Downloads